Glasfaserausbau Stadtwerke MultiMedia
Eine flächendeckende Breitbandversorgung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Verfügbarkeit entsprechender Anschlussmöglichkeiten und eine zukunftssichere Breitbandinfrastruktur ist ein wichtiger Standortfaktor für die Stadt Bad Reichenhall. Glasfasernetze sind als nachhaltige Investition in die Zukunft und als notwendige Infrastruktur für den Bedarf von heute und morgen zu sehen. Die Stadtwerke Bad Reichenhall KU bauen daher kontinuierlich ein flächendeckendes Glasfasernetz in Bad Reichenhall auf, um die Haushalte mit superschnellen Internet-Verbindungen versorgen zu können.
Ausbautechnik:
Für Bestandsgebäude ist vorerst die FTTC (Glasfaser bis zum Bordstein) Technik angedacht. Bei FTTC werden die Glasfaserkabel bis in die Nähe der Wohnung verlegt, in der Regel bis zum Kabelverzweiger. Die weitere Übertragung zum Endnutzer erfolgt dann per angemietete Kupferkabel der deutschen Telekom. In Deutschland ist diese Technologie unter VDSL bzw. VDSL-Vectoring bekannt.
Telekom DSL-Technik
Vorhandene Infrastruktur der Telekom

Sowohl die eingespeiste Signalstärke als auch die große Leitungslänge (Kupfer) zum Kunden führen zu einer geringen Übertragungsbandbreite.
Glasfaser bis zum Kabelverzweiger (FTTC)
Stadtwerke Infrastruktur

Durch die hohen Übertragungsbandbreiten an den Kabelverzweigern und die vergleichsweise geringe Leitungslänge bis zum Kunden, sind Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 100 MBit/s möglich.