Energiemanagementsystem nach ISO 50001
Die Stadtwerke Bad Reichenhall KU sind für Ihr Energiemanagementsystem in den Bereichen Energieversorgung Verteilnetzbetreiber (Gas, Wasser, Strom) und Personennahverkehr nach der DIN EN ISO 50001:2011 von der akkreditierten Zertifizierungsorganisation „DEKRA“ zertifiziert.
Die Einführung eines Energiemanagementsystems ist grundsätzlich freiwillig; es gibt keine gesetzliche Zertifizierungspflicht. Während der zweitägigen Prüfung des Energiemanagementsystems im November 2014 mussten die Stadtwerke eine erhebliche Anzahl von Fragen zu Ihrem energetischen und organisatorischen Aufbau beantworten. Gleichfalls wurde überprüft, ob die von den Stadtwerken eingeführte Energiepolitik, in operative Energieziele übersetzt und abschließend mit Aktionsplänen für die Zielerreichung umgesetzt, wird. Ebenso musste ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess nach der Methode „Planung-Umsetzung-Überprüfung-Verbesserung“ der akkreditierten Stelle dargestellt werden.
Das systematische Energiemanagement der Stadtwerke beruht auf einer Erfassung der Energieflüsse (Energiequellen, Energieeinsatz, Energieverbraucher) und einer Bewertung des Standes der Energieeffizienz insbesondere der für den gesamten Energieverbrauch bedeutsamen Anlagen/Einrichtungen und Prozessen/Tätigkeiten. Diese Erfassung ist die Grundlage für die Umsetzung sowohl technischer Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz als auch von strategischen und organisatorischen Managementansätzen. Organisatorische und technische Maßnahmen sollen dazu führen, die energiebezogene Leistung systematisch und längerfristig zu verbessern.
Das wesentliche Ziel von Energiemanagementsystemen ist es, die energiebezogene Leistung und Energieeffizienz durch den Aufbau von dazu notwendigen Systemen und Prozessen zu verbessern. Dadurch sollen ungenutzte Energieeffizienzpotenziale erschlossen, Energiekosten verringert und der Ausstoß von Treibhausgasen reduziert werden, womit Energiemanagementsysteme auch einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Solche Systeme können außerdem dazu beitragen, die Deutschlands Energieziele, seinen Primärenergieverbrauch bis 2020 um 20% und bis 2050 um 50% gegenüber 2008 zu senken, zu erreichen.
Die ISO 50001-Zertifizierung beweist, dass die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke sicher sein können, dass die Stadtwerke Bad Reichenhall KU als heimischer Energiedienstleister und Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs sich zu umweltorientierten Handeln bekennen und energiebezogenes Engagement demonstrieren.
Mit der Übergabe der Urkunden ist das Energiemanagementsystem aber nicht abgeschlossen. Weitere regelmäßig stattfindende Überprüfungen sollen langfristig die Energieeffizienz und das Umweltbewusstsein stärken und dabei helfen, die von den Stadtwerken gesteckten Ziele und Vorgaben auch zu erreichen.
