Technisches Sicherheitsmanagement
Das Stadtwerke Bad Reichenhall Kommunalunternehmen (KU) ist erneut für das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) in den Sparten Strom, Erdgas und Wasser zertifiziert worden. Jörn-Helge Möller, Geschäftsführer der DVGW-Landesgruppe Bayern, überreichte die Urkunden am 14.05.2014 an den Vorstand und an die technischen Führungskräfte des Stadtwerke Bad Reichenhall KU.
Alle fünf Jahre überprüft der DVGW (DVGW - Deutscher Verein der Gas- und Wasserwirtschaft) und der FNN (Forum Netztechnik / Netzbetrieb im Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) mit dem Verfahren „Technisches Sicherheitsmanagement" die Qualität der Strom-, Gas- und Wasserversorgung.
Die Stadtwerke waren 2002 eines der ersten Versorgungsunternehmen in Oberbayern, die die Bestätigung zum geprüften Technischen Sicherheitsmanagement in der Gas- und Wasserversorgung erhalten haben. Im Jahr 2008 wurde die Stromversorgung in die TSM-Überprüfung mit einbezogen. Im Februar 2014 erfolgte die mittlerweile dritte TSM-Überprüfung.
Eines der wichtigsten Unternehmensziele der Stadtwerke ist, ihren Kunden und Geschäftspartnern bei der Versorgung mit Strom, Gas und Wasser ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit zu bieten. Daher unterzog sich das Unternehmen freiwillig der aufwändigen Prüfung durch die DVGW- und FNN-Experten und schaffte auf Anhieb die neue Zertifizierung.
Während der dreitägigen Prüfung im Februar 2014 mussten die Stadtwerke 572 Fragen zu personellen, technischen und organisatorischen Sicherheitsstandards ihrer Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung beantworten. Hauptaufgabe dabei ist, Gefährdungen und Risiken für Kunden, Personal und Sachwerte zu erkennen und zu vermeiden, sowie für die Sicherung der Versorgung mit Strom, Gas und Wasser zu sorgen. Im Rahmen der TSM-Überprüfung beurteilten die Fachleute vom DVGW und FNN deshalb insbesondere folgende Unternehmensbereiche: Organisationsstruktur, Verantwortlichkeiten, Fach- und Entscheidungskompetenzen, Anlagen- und Leitungsdokumentation, Verfahren, Prozesse, Regelung des Bereitschaftsdienstes und der Störungsbehebung, Materialauswahl und -einsatz, technische Ausrüstung sowie Qualitätssicherung.
Die Zertifikate bestätigen, dass die Stadtwerke über eine qualifizierte personelle und technische Ausstattung sowie eine professionelle Organisation verfügen, die eine sichere, zuverlässige und wirtschaftliche Versorgung der Menschen im eigenen Netzgebiet mit Strom, Erdgas und Trinkwasser gewährleisten. Zu diesem Ergebnis kamen das FNN im Strombereich und der DVGW im Gas- und Wasserbereich, nachdem ihre Experten die technischen Bereiche von den Stadtwerken vor Ort detailliert überprüft hatten. Damit wird den Stadtwerken Sicherheit, Kompetenz und Zuverlässigkeit von sachkundiger Stelle bestätigt.
Die TSM-Zertifizierung beweist, dass die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke sicher sein können, dass das Stadtwerke Bad Reichenhall KU als heimischer Energiedienstleister bei Sicherheit und Service hervorragende Arbeit leisten.
Mit der Übergabe der Urkunden ist das Technische Sicherheitsmanagement aber nicht abgeschlossen. Weitere regelmäßig stattfindende Überprüfungen und kontinuierliche Verbesserungen sollen langfristig die Qualität der Strom-, Gas- und Wassernetze und die Versorgungszuverlässigkeit gewährleisten.
