
SO KOMMT
SAALACHWÄRME ZU IHNEN
DAHOAM — Magazin der Stadtwerke Bad Reichenhall
17
Die neue innovative Energiezentrale „iEZ“
auf Kraft-Wärme-Kopplungsbasis wird bundesweit
eine der ersten Anlagen dieser Art
sein, die Strom und Wärme produziert, und
mit der pro Jahr ca. 33.000 Tonnen CO2 eingespart
werden können. Die „iEZ“ setzt sich im
Wesentlichen aus vier Energieerzeugungseinheiten
zusammen: zwei erdgasbetriebene
Blockheizkraftwerke (BHKW), zwei Power
to-Heat-Anlagen (P2H), zwei elektrisch
betriebene Grundwasser-Wärmepumpen
(WP) und ein erdgasbefeuerter Spitzenlastkessel
(SPL). Die einzelnen Komponenten
der geplanten Anlagentechnik gibt es zwar
www.stadtwerke-bad-reichenhall.de
HAUSANSCHLUSS
bereits in Deutschland, aber nicht in diesem
äußerst anspruchsvollen Zusammenspiel
und in dieser Größenordnung, wie es die
Stadtwerke für ihre „SAALACHWÄRME“ benötigen.
Der Vertrieb der „SAALACHWÄRME“ sowie
der Leitungsbau laufen bereits. Seit April
2020 werden an mehreren Punkten in Bad
Reichenhall gleichzeitig Bauarbeiten durchgeführt.
Derzeit arbeiten drei Bautrupps an
dem Ausbau des Wärmenetzes. „Das ist notwendig,
weil wir aufgrund des Zeitplans, der
durch das Förderprogramm der Bundesnetzagentur
vorgegeben ist, in den Jahren 2020
sowie 2021 innerstädtisch circa 5,5 Kilometer
Leitungen verlegen müssen“, erklärt Projektleiter
Dominik Mühlbauer. Während der Bauarbeiten
werden immer wieder Teilbereiche
für den Verkehr gesperrt.
In die Fläche zu gehen und noch mehr
Gebäude zu erschließen ist das Ziel der
Stadtwerke, um so möglichst vielen Bad Reichenhaller
Bürgerinnen und Bürgern die ökologische
„SAALACHWÄRME“ zur Verfügung
stellen zu können.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das Zusammenspiel dieser Energieerzeugungsanlagen in einem Heizkraftwerk, wie es die
Stadtwerke Bad Reichenhall realisieren, ist in Deutschland bisher einzigartig. Es wird u. a. einen
außerordentlich wichtigen Beitrag zum Umweltschutz in unserer Alpenstadt leisten. Für den
Leitungsbau müssen dennoch Straßen aufgerissen werden. Alle Bauarbeiten sind so schonend
wie möglich und mit möglichst geringen Auswirkungen auf den Verkehrsfluss geplant. Trotzdem
wird es zu Behinderungen kommen, wofür ich um Verständnis bitte.
Ihr Dr. Christoph Lung
Oberbürgermeister
UMBAU
BERATUNG
SERVICE
AUFTRAG / TERMIN
INBETRIEBNAHME
So einfach geht das!
Wir prüfen, ob der Anschluss an das Wärmenetz
der Stadtwerke Bad Reichenhall möglich
ist. Im Nachgang erstellen wir Ihnen
einen individuellen Vollkostenvergleich.
Wenn Sie sich für die SAALACHWÄRME
entschieden haben, steht der Herstellung
des Hausanschlusses Ihrer Immobilie nichts
mehr im Wege. Sie beauftragen Ihrerseits einen
Heizungsfachbetrieb, um Ihre Gebäudeheizung
und Ihre Warmwasserversorgung an
den Hausanschluss anzubinden. Eine Liste
der qualifizierten Betriebe stellen wir Ihnen
gerne zur Verfügung. Gemeinsam mit dem
Fachbetrieb nehmen wir die neue Heizungsanlage
in Betrieb – so einfach geht das!