
WISSENSWERTES
NEUE STROM-
LADESÄULEN
Seit August 2020 gibt es im Stadtgebiet zwei neue Stromladestationen.
Ergänzend zur bestehenden Ladesäule vor dem Firmengebäude
an der Hallgrafenstraße 2 haben die Stadtwerke zwei
weitere Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen.
Diese befinden sich gut erreichbar in der Innenstadt am Parkplatz
an der Spitalkirche (P10) und am Parkplatz des Familienbades bei der
RupertusTherme (Traunfeldstraße). Die neuen Ladestationen sind
jeweils mit zwei Typ-2 Anschlüssen (22 kW) ausgestattet. Elektrofahrzeuge
tanken dabei den umweltfreundlichen „Saalachstrom“, der zu
100 % aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Denn nur so macht
Elektromobilität aus Sicht der Stadtwerke auch wirklich Sinn.
WASSERZÄHLER UND -LEITUNGEN VOR
FROST SCHÜTZEN
Durch Frost geplatzte Wasserleitungen sorgen nicht nur für Ärger,
DAHOAM — Magazin der Stadtwerke Bad Reichenhall
18
sondern auch für erhebliche Kosten. Denn: Für Frostschäden -
beispielsweise am Wasserzähler - muss der Hauseigentümer in der
Regel selbst aufkommen. Um Schäden zu vermeiden, empfehlen
die Stadtwerke Bad Reichenhall, den Wasserzähler sowie die entsprechenden
Leitungen und Anschlüsse ausreichend zu schützen.
Die meisten Wasserzähler befinden sich im Keller. Daher sollte dieser
besonders vor Frost geschützt werden. Vor allem sollte darauf
geachtet werden, dass alle Außentüren, Kellerfenster und Schachtabdeckungen
geschlossen sind. Nicht benötigte Leitungen, wie
z. B. Gartenleitungen oder Leitungen im Hof, in Ställen, Garagen oder
Dachbodenräumen, sollten frühzeitig abgesperrt und entleert werden.
Das Gleiche gilt auch für Leitungen zu nicht fertig gestellten
und unbeheizten Neubauten. Ist dies nicht möglich, ist unbedingt
für eine ausreichende Isolierung zu sorgen. Dies gilt besonders für
die Hauptabsperreinrichtung und den Wasserzähler bzw. Bauwasserzähler.
Als Isolierungen eignen sich alle handelsüblichen Isoliermaterialien.
Eingefrorene Leitungen, insbesondere Kunststoffleitungen,
dürfen auf keinen Fall mit einer offenen Flamme aufgetaut
werden. Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Frostschaden an
der Anschlussleitung oder am Wasserzähler eintreten, wenden Sie
sich bitte umgehend an die Stadtwerke.
TECHNISCHES
SICHERHEITSMANAGEMENT
Eines der wichtigsten Unternehmensziele der Stadtwerke ist
es, all ihren Kunden und Geschäftspartnern bei der Versorgung mit
Strom, Erdgas und Wasser ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit
zu bieten. Deshalb sind die Stadtwerke Bad Reichenhall seit 2002 in
den Geschäftsbereichen Erdgas und Wasser und seit 2008 auch im
Bereich Strom mit dem Technischen Sicherheitsmanagement (TSM)
zertifiziert. Damit waren sie eines der ersten Versorgungsunternehmen
in Oberbayern überhaupt. Die Zertifikate bestätigen, dass die
Stadtwerke Bad Reichenhall über eine qualifizierte personelle und
technische Ausstattung sowie eine professionelle Organisation verfügen,
um eine sichere, zuverlässige und wirtschaftliche Versorgung der
Bürgerinnen und Bürger im Netzgebiet mit Strom, Erdgas und Trinkwasser
zu gewährleisten. Alle fünf Jahre finden diese mehrtägigen
Überprüfungen durch externe Fachexperten bei den Stadtwerken
statt. Die Inspektion wurde erneut erfolgreich bestanden.