
KINDER, KINDER!
JUNGE KÜNSTLER GESTALTEN DEN
FAMILIENKALENDER 2021
JÄHRLICHE ZÄHLERABLESUNG
DAHOAM — Magazin der Stadtwerke Bad Reichenhall
3
IHRE BEURTEILUNG
www.stadtwerke-bad-reichenhall.de
Im Rahmen eines Malwettbewerbes hatten Kinder der Grundschulen in Bad
Reichenhall und Bayerisch Gmain die Gelegenheit ihre ganz eigene Sicht ihrer
„Lieblingsplätze dahoam“ aufs Papier zu bringen. Die Stadtwerke hatten nämlich
dazu aufgerufen, Bilder gemäß dem Motto „Mein Bad Reichenhall/mein Bayerisch
Gmain – meine Lieblingsplätze! So schön ist es daheim.“ für den Familienkalender
2021 einzureichen. Kurz darauf flatterten auch schon viele kleine Kunstwerke zu
den Stadtwerken. Die Jury hatte große Mühe aus den zahlreichen Einsendungen
Gewinnerbilder auszuwählen, waren doch alle Bilder wunderschön. Schließlich
schmücken jetzt die 13 besten Zeichnungen den neuen Familienkalender der
Stadtwerke. Der Familienkalender wird wie jedes Jahr automatisch zugestellt.
Die Stadtwerke Bad Reichenhall haben erneut eine Kundenbefragung initiiert. In einer repräsentativen Stichprobe wurden von einem beauftragten
Marktforschungsinstitut 230 Privatkunden unseres Unternehmens am Telefon interviewt. „Wir freuen uns ganz besonders über einen Kundenloyalitätswert
von 1,7 auf einer Skala von 1 bis 5. Auch unser Markenimage fällt mit 1,5 sehr positiv aus. Wir punkten vor allem bei Regionalität und Sympathie
mit Top-Bewertungen“, erklärt die Stadtwerke-Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit Nicol Trjakin. Sehr gut kamen das Freibad „Mein Bachei“ - Alpinbad
Schwarzbach, die Sonderaktion „Kostenloses Busfahren“ und die hervorragende Qualität des Trinkwassers an. Einen herzlichen Dank an die befragten
Kunden, dass sie sich die Zeit fürs Beantworten der Fragen genommen haben!
Die jährliche Ablesung der Strom-, Gas-, und Wasserzähler für die Erstellung der
Jahresabrechnung steht bevor. Die entsprechenden Ablesekarten werden demnächst
versandt. In wenigen Schritten ist die Zählerablesung erledigt:
1. Die Zählernummer am jeweiligen Zähler (Strom/Gas/Wasser) mit der vorgedruckten
Nummer auf der Ablesekarte vergleichen.
2. Die Zählerstände gut lesbar mit Kugelschreiber (kein Bleistift) und ohne Nachkommastellen
in die vorgegebenen Felder eintragen.
3. Für eventuelle Rückfragen die eigene Telefonnummer oder E-Mail-Adresse in den
entsprechenden Feldern angeben, ebenso Änderungen der Anschrift oder sonstige
Informationen.
4. Das Ablesedatum eintragen und die Ablesekarte auf dem Postweg an die Stadtwerke
versenden (Porto ist bereits bezahlt) oder einfach in den Briefkasten der
Stadtwerke in der Hallgrafenstraße 2 einwerfen. Alternativ können Zählerstände
auch online unter www.stadtwerke-bad-reichenhall.de übermittelt werden.