
sonen gefragt, die oftmals kein Internet brauchen“,
erklärt Johanna Resch. Flexibilität und
Service beweisen die Stadtwerke auch beim
digitalen Fernsehen. Den Kunden stehen 438
Sender zur Verfügung, darunter viele internationale.
„Als einziger Anbieter vor Ort können
wir den TV-Empfang der österreichischen
Sender in HD-Qualität zur Verfügung stellen.
Und wir gehen gerne, soweit möglich, auch
auf die Kundenwünsche ein. Nachdem beispielsweise
der Sender für alle Themen rund
um Haus und Garten „Home and Garden TV
(HGTV)“ mehrmals angefragt wurde, haben
wir ihn kurzerhand ins Programm aufgenommen“,
sagt Johanna Kurz.
DAHOAM — Magazin der Stadtwerke Bad Reichenhall
7
Wer das Gebäude der Stadtwerke Bad Reichenhall
betritt, steht fast unmittelbar in den
Räumen der Service- und Beratungsabteilung.
Hier kümmern sich elf Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter um sämtliche Kundenanliegen.
Seit fünf Jahren gehört dazu auch das
Geschäftsfeld Telekommunikation.
Johanna Kurz betreut bei den Stadtwerken
in erster Linie die Geschäftskunden und alle,
die einen Hausanschluss mit Glasfaserkabel
wünschen. „Unser Glasfaser- Anschluss verläuft
- ohne jegliches Kupferkabel - vom Keller
der Stadtwerke direkt ins Haus der Kunden.
Das ist die modernste Technik, die es derzeit
gibt. Bei jedem Interessenten schaue ich mir
die Gegebenheiten vor Ort an und prüfe in
Absprache mit der Technikabteilung, ob ein
Hausanschluss realisierbar ist. Wenn alles
passt, koordiniere ich den gesamten Aufbau
bis schließlich alles einwandfrei läuft“, erklärt
sie. Für den Kunden bedeutet das auf jeden
Fall: weniger Arbeit, weniger Zeitaufwand
und einfach nur extrem schnelles Internet.
Den Kunden glücklich machen
Bei Privathaushalten seien oft schon Geschwindigkeiten
von 50 bis 100 Megabit
ausreichend, damit man gleichzeitig Filme
streamen kann und das Surfen im Internet
möglich ist, weiß die Kollegin Johanna Resch.
Die Bürokauffrau hat vor fünf Jahren innerhalb
der Service- und Beratungsabteilung
gewechselt. Johanna Resch ist jetzt nicht
www.stadtwerke-bad-reichenhall.de
mehr im Frontoffice zu finden, sondern betreut
die Belange der MultiMedia-Kunden im
Backoffice und koordiniert mit den zwei weiteren
Kolleginnen Elisabeth Fenninger und
Martina Färbinger auch die Kundenwechselprozesse.
So wie alle Kolleginnen und Kollegen aus
dem Kundenservice hat auch sie sich in Sachen
Telekommunikation erstmal viel Fachwissen
angeeignet. „Das war eine spannende
Herausforderung. Und meine Tätigkeit
gefällt mir richtig gut“, sagt sie. Ihre Kollegin
Johanna Kurz pflichtet ihr bei: „Ja, die Arbeit
ist toll und kein Tag ist gleich. Es gibt so viele
individuelle Kundenanliegen. Bei uns wird es
garantiert nie langweilig“.
Bei den Stadtwerken Bad Reichenhall landet
auch niemand in einer endlosen Hotline,
sondern hat schnell einen konkreten
Ansprechpartner am Telefon. Die zwei Kolleginnen
erklären: „Zu unseren Öffnungszeiten
sind wir gerne für die Kunden da. Unser
Anliegen ist es, allen den größtmöglichen
Service zu bieten.“ Und die Beiden sind sich
einig: Das größte Lob an ihrer Arbeit ist jede
Menge positives Feedback der Kunden. Mit
den MultiMedia-Angeboten und -Tarifen orientieren
sich die Stadtwerke Bad Reichenhall
eng an den Anforderungen und Bedürfnissen
der Kunden. So gibt es – anders als bei
allen anderen Anbietern – auch einen reinen
Telefontarif. „Der ist vor allem bei älteren Per-
Am Lageplan werden neue Projekte besprochen.
Stadtwerke-
MultiMedia-
Kunden haben
die Wahl.
Es gibt mehrere Angebotspakete,
mit oder ohne Telefonie und TV
sowie in verschiedenen Geschwindigkeiten.
Auch Glasfaserdirektanschlüsse
zu günstigen Pauschalen
stehen vielen Bürgerinnen und
Bürgern bereits jetzt schon zur
Verfügung.
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.
Telefon: 08651 705-555
E-Mail: service@stadtwerke-bad-
reichenhall.de